Löskow und Kuetchou souverän zum Titel

Den Baden-Württembergischen Leichtathletik Jugend-Meisterschaften in Langensteinbach konnte man eines nicht nachsagen: zu kalte Witterung. Temperaturen zwischen 32 und 35 Grad waren gerade bei den länger dauernden technischen Disziplinen grenzwertig hoch und letztlich hinderlich. Gleich fünf TSG-Athleten konnten ihre guten Vorleistungen eindrucksvoll bestätigen und warteten mit zwei Titeln und weiteren Platzierungen auf.
Eine wahre Leistungsexplosion erlebte dabei Dreispringerin Maella Kuetchou (U18) die mit einer Hallenvorleistung von 10,76m lediglich Mitfavoritin war. Mit fulminanten 11,33m eröffnete die Abiturientin den Wettkampf und versetzte damit ihre Konkurrentinnen in einen Handlungszwang, der bei vielen die Leichtigkeit nahm. Maella sprang wie beflügelt und lies weitere Bestleistungen von 11,49m und sogar 11,52m folgen; Gold mit großem Vorsprung war ihr Lohn.
Hochspringerin Sophie Löskow (U20) nutzte die Meisterschaft, um eine größere Technikumstellung endlich auch in Höhen umzumünzen. Nach blitzsauberen Sprüngen über 1,55m und 1,60m stand sie bereits als Meisterin fest. Mit 1,64m und 1,67m setzte sich die athletische Springerin weiter ab und scheiterte hitzebedingt nur hauchdünn an 1,70m.
Als herausfordernd stellten sich die Temperaturen besonders für die kräfteraubenden 400m dar. Constantin Scheibitz (U20) konnte deshalb sein angepeiltes hohes Anfangstempo nicht umsetzen, sicherte sich jedoch mit einer starken Schlussgeraden in 52,16sec Platz sechs. Sprinter Leonard Scheibitz (U18) ist diesen Sommer nicht vom Wind begünstigt; entweder war dieser unzulässig stark oder blies wie jetzt unbarmherzig von vorn. Über 100m kam er im Zwischenlauf mit 11,73sec (-1,7m/Wind) auf Platz 10 und verpasste knapp das Finale. Meret Beier (U18) war besonders hart betroffen und kam über 100m auf 14,40sec (-2,0m/Wind). Tags darauf dann verkehrte Welt: über 200m kam der Wind unzulässig stark von hinten, so dass Leonards 200m-Bestzeit von 23,83s (12.Pl) keinen Eingang in die Bestenliste fand.
Bei den parallel stattfindenden Süddeutschen U23 Meisterschaften in Kandel konnte Antonia Götzel ihre Topform bestätigen. War sie bereits bei der Kurpfalz Gala bei optimal zulässigem Wind von +1,9m über 100m mit 12,36sec so schnell wie keine Weinheimerin in den letzten Jahren, bestätigte sie nun mit 12,62sec bei -1,1m Gegenwind dieses Ergebnis und lief mit 25,95sec über 200m eine neue Bestzeit.